Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kolloquium

Der Termin für das erste Diplomand_Innenkolloquium im 75. Studienjahrgang steht fest. Wir treffen uns am

Montag, den 2.3.2020 um 18:30 in Raum 1.212 (UKF).

Neben einer gemeinsamen Vorstellungsrunde werden wir die nächsten Schritte, die nun im Rahmen der Anfertigung einer Diplomarbeit auf Sie zukommen, besprechen. Zudem wird genügend Zeit sein, bislang aufgetretene Fragen zu klären. Bitte planen Sie sechzig bis neunzig Minuten als Zeitfenster ein. Dienstkleidung ist nicht erforderlich.

Einführungsvorlesung TWA

Cover der Lehrunterlage LU02.

Im Rahmen der Großhörsaalveranstaltungen zu Beginn des Hauptstudiums des 75. Studienjahrgangs biete ich eine Einführungsvorlesung in die “Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (TWA)” an. Die Vorlesung findet am 3.1.2020 zwischen 12:30 und 14:00 Uhr statt.

Ergänzend zur Vorlesung stehen Lehrunterlagen im Onlinekursraum zur Verfügung: Dabei handelt es sich um die Präsentation zur Vorlesung (LU01) und um eine Handreichung zum wissenschaftlichen Arbeiten (LU02), die unter anderem die Themenfelder wissenschaftliche Recherche, Aufbau einer Diplomarbeit und wissenschaftliches Literaturmanagement behandelt. Das Passwort für die Lehrunterlagen wird im Laufe der Veranstaltung bekannt gegeben.

Das Thema “Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (TWA)” wird jenseits der Einführungsvorlesung im weiteren Verlauf des HS1 in der Lehrveranstaltung 10.17 aufgenommen und weiter vertieft.

Vorbereitungen für das HS1 laufen

Reader 10.13 und 10.14.

In wenigen Wochen beginnt für die Studierenden des 75. Studienjahrgangs der Hauptstudiumsabschnitt 1 am Fachbereich Bundespolizei. Dieser steht für das Fach Staats- und Gesellschaftswissenschaften wieder ganz im Zeichen der Grundrechtsausbildung. Aktuell laufen bereits die Vorbereitungen für die Lehrveranstaltungen “Die Bedeutung der Grundrechte für Polizei und Gesellschaft”, “Freiheitsrechte in der polizeilichen Sicherheitspraxis (I)”, “Grundrechte mit transnationalem Bezug” sowie für die Einführungsvorlesung zu den “Techniken wissenschaftlichen Arbeitens”.

Reader 11.12

Die Onlinekursräume hier auf dem Blog werden rechtzeitig zu Beginn der Lehrveranstaltungen zur Verfügung stehen. Die Reader haben extra zum Beginn des neuen Jahres ein neues Design erhalten. Feedback hierzu ist jederzeit herzlich willkommen. Zudem gibt es mit dem “Poster Grundrechtsprüfung” und mit der “Taschenkarte Grundrechtsprüfung” grundlegend überarbeitete beziehungsweise gänzlich neue Materialien zur Erarbeitung der Inhalte, die – im Falle der Taschenkarte – jetzt erstmalig flächendeckend für die Ausbildung eingesetzt werden können. Neben der elektronischen Version werden die Lehrunterlagen allen Studierenden beziehungsweise Lehrgruppen wie gewohnt auch in Papierform bereitgestellt.

Lehrunterlage Modul 19 aktualisiert

Cover der Lehrunterlage.

Anlässlich der für kommenden Montag, 3.12., kurzfristig geplanten Sonderveranstaltung zum Thema “Techniken wissenschaftlichen Arbeitens” habe ich die Lehrunterlage mit den Hinweisen zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit kurzfristig aktualisiert und etwas angepasst. Sie finden die aktualisierte Unterlage im Kursraum zu Modul 19. Es gilt das Ihnen bekannte Passwort.

Die Veranstaltung selbst wird im 5. Block in Gebäude 15a (DRL) stattfinden. Es werden zwei identische Einheiten à 45 Minuten angeboten. Über die genauen planerischen Daten werden Sie noch per Email informiert. Sobald die Präsentation fertig gestellt ist, werde ich diese ebenfalls hier zum Download anbieten.