Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Konferenz “The condition of democracy and the fate of citizenship”

Screenshot der Konferenz-Homepage.

Vom 11. bis 13. Juli 2019 findet am Centre for Citizenship, Social Pluralism and Religious Diversity der Universität Potsdam eine internationale Konferenz zum Thema “The condition of democracy and the fate of citizenship” statt.

Im Rahmen der Session 8: “Democracy under a State of Emergency?” (12. Juli 2019, 14:15 – 16:40, Raum 4.24b) geht es um unterschiedliche nationale Perspektiven auf den Ausnahmezustand. Das vollständige Programm der Session lautet:

Zafer Yılmaz, University of Potsdam
The Strategic Legalism, Judicialization of Politics and the End of the Rule of Law in Turkey

Hassan Jabareen Adalah, Haifa
The Schmittian Constitution: The Israeli Basic Law. The Nation State

Matthias Lemke, Federal University of Applied Administrative Sciences, Lübeck
719 Days in a State of Emergency – Attempting to draw
a Balance of état d‘urgence in France

Das vollständige Konferenzprogramm kann hier heruntergeladen werden.

Konferenz: Normsetzung im Notstand Außerordentliche Gesetzgebungsbefugnisse im 19. und 20. Jahrhundert

Am 16. und 17. Oktober findet an der Universität Wien eine internationale, verfassungsrechtlich akzentuierte Tagung zum Thema “Normsetzung im Notstand. Außerordentliche Gesetzgebungsbefugnisse im 19. und 20. Jahrhundert” statt. Der zeitliche Fokus der Beiträge liegt auf dem 19. und 20. Jahrhundert, regionaler Schwerpunkt ist Österreich, wobei auch Fallstudien u.a. aus Deutschland, Italien, Polen Ungarn und Brasilien präsentiert werden. Das gesamte Programm findet sich hier, Auskünfte erteilt  Kamila Maria Staudigl-Ciechowicz.

Konferenzsprache ist Deutsch.