Fragt man die Studierenden des 73. Studienjahrgangs, dann fällt die Antwort auf diese Frage überaus eindeutig aus. In der systematisch durchgeführten Evaluation der Lehrveranstaltungen zum Thema Menschenrechte antworteten über 80 Prozent der Befragten, sie würden eine Fortsetzung des Planspiels „Vereinte Nationen“ empfehlen. Diese Haltung wurde in den beiden Nachbesprechungen, die in der 32. KW mit insgesamt gut dreißig Studierenden und beim ersten Termin unter Beisein des stellvertretenden Fachbereichsleiters stattgefunden haben, eindrucksvoll bekräftigt.
Alles nur Theater?
Allerdings gab es auch Anlass zu Anregungen, Rückfragen und Kritik. Ein Aspekt war dabei die Polizeirelevanz: Was können künftige Polizistinnen und Polizisten aus der Simulation einer Sitzung des UN-Menschenrechtsrats für ihren späteren Beruf mitnehmen? Aus Sicht der Dozenten Matthias Lemke und Daniel Peters einiges, wie sie in den Nachbesprechungen erläuterten. Die Methode des Problembasierten Lernens ermöglicht es, zwei Ziele zugleich zu verfolgen. Einerseits den angeleiteten, selbständigen Wissenserwerb anhand einer konkreten Problemlage, andererseits das Erlernen und Einüben von Schlüsselqualifikationen, wie persönliche, soziale, Fach- und Methodenkompetenzen.
Hinsichtlich des im Modulhandbuch definierten Gegenstandes „Menschenrechte“ werden die Vielfalt, Umstrittenheit und stetigen Weiterentwicklung von Menschenrechten, die Problembehaftetheit des internationalen Menschenrechtsschutzes sowie die Abläufe und Regeln internationaler Diplomatie und die Funktionsweise Internationaler Organisationen erfahrbar. Gerade – aber nicht nur – bei bundespolizeilichen Auslandsverwendungen ist das von erheblicher Bedeutung.
Noch breiter ist die Palette der erlernbaren Schlüsselkompetenzen. Sie reicht von Team- und Kooperationsfähigkeit über Streit-, Kritik- und Kompromissfähigkeit, analytischer Flexibilität und Kreativität, Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit bis hin zu interkultureller Kompetenz. Ein Beispiel: Die Aufgabe der Sitzungsleitung, den Verhandlungsstand laufend zu aktualisieren und zu visualisieren und die Verhandlungen zielorientiert zu moderieren, findet ihre polizeiliche Entsprechung im Führen einer Lagekarte und in der Stabsarbeit. Insofern ist die Simulation – aller spielerischen Elemente zum Trotz – deutlich mehr als bloßes Theater.
Mehr Zeit
Um sich allerdings ernsthaft auf die Simulation einlassen und substantiell in die Diskussionen einbringen zu können, auch das wurde in den gemeinsamen Gesprächen deutlich, braucht es mehr Zeit. Das Verstehen und verhandlungssichere Aufbereiten der Länderpositionen ist in neunzig Minuten kaum zu schaffen. „Ein hinreichender Lernerfolg hängt entscheidend davon ab, wie gut sich die Studierenden auf ihre Rollen vorbereiten können. Das werden wir bei künftigen Einheiten Problembasierten Lernens in jedem Fall berücksichtigen und die zur Verfügung gestellten Materialen entsprechend anpassen“, so die Dozenten. Neben den weitaus überwiegenden positiven Rückmeldungen der Studierenden wird eine zukünftige Anwendung der Lernform auch durch den stellvertretenden Fachbereichsleiter begrüßt: „Das Planspiel ist eine Bereicherung für unsere Ausbildung und ich würde mir wünschen, das diese Form der Unterrichtung auch für künftige Studierendengenerationen erhalten bleibt.“