Ausgangslage
Siehe die Berichte vom 14.3.2020, vom 16.3.2020, vom 18.3.2020, vom 19.3.2020, vom 20.3.2020, vom 23.3.2020, vom 25.3.2020, vom 29.3.2020, vom 30.3.2020 und vom 5.4.2020.
Mit Blick auf den Bericht #10 vom 5.4.2020 haben sich eine Veränderung und eine neue Kommentierung hinsichtlich der einzelnen Ländereinordnungen ergeben.
Hinsichtlich der Lage in Schweden erklärt Mark Klamberg die generelle Gesetzeslage (siehe Verlinkung in der Tabelle, 9.4.2020). Das Land verfügt demnach nicht über die verfassungsmäßige Möglichkeit, in Friedenszeiten einen generellen Ausnahmezustand auszurufen. Stattdessen können aber Einzelgesetze um Bestimmungen für den Krisenfall ergänzt werden. Dadurch entsteht einerseits eine komplexes Geflecht von Notstandsregelungen, andererseits ermögliche dieses Geflecht aber auch eine nachhaltige Kontrolle zur Vermeidung von Machtmissbrauch.
Mit Blick auf die Situation in Irland wurde die einschlägige Gesetzeslage ergänzt, wie sie seit dem 20.3. und 27.3.2020 in Kraft ist. Damit einher geht auch eine nunmehr nachgeholte Veränderung des Status des Landes von ‘NEIN’ auf ‘(JA)’.
Kurzübersicht (11.4.2020)
Basierend auf der unten stehenden tabellarischen Übersicht (11.4.2020) hier das aktuelle “Ausnahmezustands-Barometer” (#11):
NORM | JA | (JA) | NEIN |
1 (+/-0)* | 18 (+/-0) | 6 (+1) | 2 (-1) |
Quelle: eigene Zusammenstellung.
* Veränderung gegenüber der Übersicht #10 vom 5.4.2020.
Tabellarische Übersicht (11.4.2020)
Nachstehend die Übersicht über die Verhängung von Ausnahmezuständen oder äquivalenten Maßnahmen (SoE) im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie in der EU-27_2020:
Land | SoE* NORM / JA / (JA) / NEIN |
SoE** REG / NAT |
Entscheidungen INFO LINK |
Belgien | JA | NAT | 12.3.2020 – LINK 17.3.2020 – LINK |
Bulgarien | JA | NAT | 13.3.2020 – LINK |
Dänemark | JA | NAT | 13.3.2020 – LINK |
Deutschland | (JA) | REG DE2*** | 16.3.2020 – LINK 18.3.2020 – LINK 22.3.2020 – LINK |
Estland | JA | NAT | 12.3.2020 – LINK 12.3.2020 – LINK |
Finnland | JA | NAT | 16.3.2020 – LINK |
Frankreich | JA | NAT | 12.3.2020 – LINK 16.3.2020 – LINK 22.3.2020 – LINK |
Griechenland | (JA) | NAT | 11.3.2020 – LINK 22.3.2020 – LINK |
Irland | (JA) | NAT | 19.3.2020 – LINK 20.3.2020 – LINK 20.3.2020 – LINK 27.3.2020 – LINK |
Italien | JA | NAT | 6.3.2020 – LINK 16.3.2020 – LINK |
Kroatien | (JA) | NAT | 16.3.2020 – LINK 18.3.2020 – LINK |
Lettland | JA | NAT | 13.3.2020 – LINK 17.3.2020 – LINK |
Litauen | JA | NAT | 26.2.2020 – LINK 12.3.2020 – LINK |
Luxemburg | JA | NAT | 19.3.2020 – LINK 24.3.2020 – LINK |
Malta | NEIN | n/a | 19.3.2020 – LINK |
Niederlande | (JA) | NAT | 12.3.2020 – LINK 24.3.2020 – LINK |
Österreich | (JA) | NAT | 15.3.2020 – LINK |
Polen | JA | NAT | 13.3.2020 – LINK |
Portugal | JA | NAT | 13.3.2020 – LINK |
Rumänien | JA | NAT | 16.3.2020 – LINK |
Schweden | NEIN | n/a | 18.3.2020 – LINK 22.3.2020 – LINK 9.4.2020 – LINK |
Slowakei | JA | NAT | 12.3.2020 – LINK |
Slowenien | JA | NAT | 12.3.2020 – LINK 17.3.2020 – LINK |
Spanien | JA | NAT | 14.3.2020 – LINK 18.3.2020 – LINK |
Tschechien | JA | NAT | 12.3.2020 – LINK |
Ungarn | NORM | NAT | 11.3.2020 – LINK 12.3.2020 – LINK 30.3.2020 – LINK |
Zypern | JA | NAT | 15.3.2020 – LINK |
Quelle: eigene Zusammenstellung.
* NORM – Normalisierung i.S. der Verstetigung des Ausnahmezustandes feststellbar; JA – SoE angewendet; (JA) – SoE regional angewendet bzw. SoE-äquivalente Maßnahmen – NEIN – SoE nicht angewendet.
** REG – regionale Reichweite der Maßnahmen; NAT – nationale Reichweite der Maßnahmen.
*** Benennung – sofern erforderlich – nach NUTS 2006/EU-27.
Erläuterung zur Ermittlung der Informationen
Die vorstehenden Daten wurden über eine Suchanfrage auf google.com ermittelt. Die Suchparameter in englischer Sprache lauteten: “[fill in State name] state of emergency corona”. Immer dann, wenn eine Regierungserklärung über die Verhängung eines SoE-Äquivalents oder entsprechende Berichterstattung gefunden wurde, erfolgte der Eintrag “JA” (landesweit) beziehungsweise “(JA)” (regional) in der Spalte “SoE – JA/(JA)/NEIN”. Die Angabe “NEIN” in der gleichen Spalte bedeutet nicht, dass keine Maßnahmen ergriffen worden sind.
Nächste Aktualisierung
Die vorstehenden Angaben werden sofern erforderlich fortlaufend, spätestens jedoch in einer Woche, am 19.4.2020, wieder aktualisiert. Tagesaktuelle Informationen zur Corona-Pandemie bieten die Weltgesundheitsorganisation – WHO und das Robert-Koch-Institut.
Foto (Ausschnitt): Bundespresseamt.