Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ausnahmezustand: Theoriegeschichte – Anwendungen – Perspektiven (15)

Jona van Laak: Europäische Flüchtlingslager als Ausnahmezustand. Eine Typisierung im Diskurs von Hannah Arendt und Giorgio Agamben.

Ausnahmezustand. Theoriegeschichte – Anwendungen – Perspektiven.

Dieser Aufsatz diskutiert die Phänomene undokumentierter Flüchtling, Grenze und Flüchtlingslager aus der Perspektive von Hannah Arendt und Giorgio Agamben. Davon ausgehend sollen aktuelle Lagerformen innerhalb der Europäischen Union auf ihren Entrechtungs- und Ausnahmezustandscharakter untersucht werden, wobei die hohe Anzahl an europäischen Flüchtlingslagern als Anstoß genommen wird, um ihren epistemischen Charakter zu hinterfragen.

This essay intends to discuss the phenomena refugee, border and refugee camp out of the theoretical perspective of Hannah Arendt and Giorgio Agamben. On this basis, nowadays refugee camps in the EU shall be analysed on their deprivational and exceptional character. The high number of European refugee camps is regarded as an impetus to question their epistemic character.

Dieser Beitrag erscheint im kommenden Frühjahr in Matthias Lemke (Hg.), Ausnahmezustand. Theoriegeschichte – Anwendungen – Perspektiven, Wiesbaden 2017. Erscheinungstermin: 3.4.2017.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Matthias Lemke (13. März 2017). Ausnahmezustand: Theoriegeschichte – Anwendungen – Perspektiven (15). Demokratie im Ausnahmezustand. Abgerufen am 13. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/o6zk


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.