Hanno Balz: Head of State of Exception. Federal German chancellor Helmut Schmidt and the supralegal crisis management during the 1970s
During the escalation of the “German Autumn” in 1977 the Federal German government resorted to a specific form of crisis management that had been described as an undeclared state of exception. It was Federal chancellor Helmut Schmidt in the first place who oversaw the anti-terrorist measures in the situation room where the executive branch ruled for six weeks beyond any parliamentary control. This article examines the role that Helmut Schmidt had played for the creation of a “subjective state of exception” (Julius Hatschek) and how this could be seen as stemming from Schmidt’s earlier experiences and handling of crisis situations dating back to the 1960s. In this regard it has to be asked with Giorgio Agamben, if in the West German case, the state of exception had become the rule.
Im Laufe der Eskalation während des “Deutschen Herbstes” 1977 griff die Bundesregierung mit der Einrichtung zweier Krisenstäbe auf eine spezifische Form der Krisenbekämpfung zurück, die später als unerklärter Ausnahmezustand charakterisiert wurde. In erster Linie war es Bundeskanzler Helmut Schmidt, der die Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung in den Krisenstäben koordinierte, in welchen die Exekutive für sechs Wochen die Politik jenseits parlamentarischer Kontrolle bestimmte. In diesem Beitrag wird die Rolle Helmut Schmidts in diesem “subjektiven Ausnahmezustand” (Julius Hatschek) untersucht und inwiefern diese beeinflusst war von Schmidts früheren Erfahrungen mit Krisensituationen, die bis in die 1960er Jahre zurückreichen. In diesem Zusammenhang wird mit Giorgio Agamben gefragt, ob in der Bundesrepublik damals der Ausnahmezustand zur Regel wurde.
Keywords: Helmut Schmidt, German Autumn, Red Army Faction, Necessity Law, Crisis Management.
This article is part of the forthcoming issue Matthias Lemke / Ece Göztepe / Olivier Cahn (Ed.), New Normality? State of Emergency as Contemporary Government Technique.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Matthias Lemke (17. September 2018). New Normality? – Abstract #7. Demokratie im Ausnahmezustand. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/o731